Roadmap

Die Entwicklung von LEA ist als stufenweiser Rollout strukturiert, der darauf ausgelegt ist, das Netzwerk schrittweise aufzubauen, zu testen und zu dezentralisieren. Die Modularität der Architektur ermöglicht parallele Entwicklungsströme, bei denen sich der Kern-Consensus-Layer parallel zu den Entwickler-Tools und den ersten Ökosystem-Anwendungen entwickelt.


Phase 1: Execution Layer & Kerninfrastruktur (Abgeschlossen)

Diese grundlegende Phase konzentrierte sich auf den Aufbau der Kernkomponenten, die für eine funktionale, wenn auch zentralisierte, Ausführungsumgebung notwendig sind.

Ergebnis: Ein live Single-Node-Netzwerk, das die Bereitstellung und Interaktion von Smart Contracts und Decodern unterstützt und die Machbarkeit des architektonischen Kernkonzepts beweist.


Phase 2: Sicherheits-Härtung & Community-Bootstrapping (In Arbeit)

Diese Phase konzentriert sich auf die Integration von Post-Quantum-Sicherheit und den Aufbau einer starken anfänglichen Benutzerbasis durch die mobile Anwendung LEA Pulse.

Ziel: Eine zukunftssichere und sichere Plattform zu schaffen und gleichzeitig eine lebendige und engagierte Community aufzubauen, die für den Mainnet-Start bereit ist.


Phase 3: Dezentralisierung & Konsens-Aktivierung (Anstehend)

Dies ist die kritischste Phase, in der das Netzwerk von einem zentral geordneten System zu einer vollständig dezentralisierten, Validator-gesicherten Blockchain übergeht.

Ziel: Ein produktionsreifes, sicheres und vollständig dezentralisiertes Layer-1-Protokoll zu liefern.


Phase 4: Ökosystem-Erweiterung & Governance (Zukunft)

Nach der Dezentralisierung des Kernprotokolls wird der Fokus darauf liegen, ein blühendes Entwickler-Ökosystem zu fördern und die Governance an die Community zu übergeben.

Ziel: LEA von einem Protokoll in ein selbsterhaltendes, von der Community gesteuertes und ständig wachsendes Ökosystem souveräner Domänen zu verwandeln.